office@greenfloc.eu

+43 4245 6201

Einblasplatte-Werksbefuellung-Zellulose_groß

Dämmung von Holzrahmenelementen mittels werkseitiger Anlagentechnik

Das modular aufgebaute x-floc Werksbefüllungssystem, bestehend aus der innovativen Einblasplatte EP800, der leistungsstarken Großballenfräse GBF1050 und der effizienten Einblasmaschine EM430, bildet in Kombination mit den hochwertigen GREENFLOC-Großballen ein System, das die Dämmung von Holzrahmenelementen nahezu selbstständig ermöglicht. Dieses durchdachte System sorgt nicht nur für eine exzellente Wärmedämmleistung, sondern auch für eine Optimierung der Gesamtbetriebskosten.

Der hohe Automatisierungsgrad der Anlage bietet erhebliche Effizienzgewinne. Die gleichbleibend hohe Verarbeitungsqualität trägt zur Optimierung des Personaleinsatzes bei und verleiht den Produkten die anspruchsvolle Qualität, die in der Industrie erwartet wird. Das System kann individuell an die Bedürfnisse der Kunden angepasst werden, wodurch es sich sowohl in kleineren Betrieben kosteneffizient als auch in hochmodernen, vollautomatisierten Fertigungsstraßen nahtlos integrieren lässt. Dies ermöglicht eine flexible Anwendung und erhöht die Wettbewerbsfähigkeit.

Die umfassenden Vorteile des Werksbefüllungssystems im Überblick:

  • Industrielle, gleichbleibende Fertigungsprozesse, die die Qualität der Endprodukte sicherstellen
  • Steigerung der Effizienz und Präzision durch fortschrittliche Automatisierungstechnologien
  • Skalierbare modulare Anlagentechnik, die es dem Unternehmen ermöglicht, flexibel auf wachsende Anforderungen zu reagieren
  • Kompatibilität mit einer Vielzahl von Einblasdämmstoffen, was eine größere Flexibilität bei der Materialauswahl bietet

Das innovative industrielle Werksbefüllungssystem ist konzipiert für nahtlose Neuausrüstungen und die Integration in bestehende Fertigungsprozesse. Es garantiert einen optimalen und unterbrechungsfreien Fertigungsablauf, der ressourcenschonend arbeitet und die Effizienz maximiert. Das System ist so entwickelt, dass es mit den Anforderungen des modernen Holzbauunternehmers wächst, Erweiterungen und Anpassungen sind unkompliziert und unterstützen eine fortlaufende Innovation innerhalb der Betriebsabläufe.

Bild-Werksbefuellung-Funktionsprinzip

Werksbefüllungssystem

  1. Einblasdämmstoff
  2. Großballenfräse GBF1050
  3. Einblasmaschine EM430
  4. Einblasplatte EP800

GROSSBALLENFRÄSE GBF1050

GBF1065-solo-2

Mit Hilfe der Großballenfräse GBF1050 wird eine nahezu unterbrechungsfreie Befüllung der Einblasmaschine mit dem GREENFLOC Zellulosedämmstoff sichergestellt. GREENFLOC wird in Form von „Großballen“ mittels Hubwagen, Gabelstapler oder Förderband der Großballenfräse zugeführt. Beim GREENFLOC-Großballen handelt es sich um einen verpressten Zellulosedämmstoffblock, der gemäß den Anforderungen des Werksbefüllungssystems hergestellt wird.

Das aus 18 Fräsmessern bestehende Fräswerk trägt den Großballen Schicht für Schicht ab und fördert den so bereits voraufgelockerten Zellulosedämmstoff in die mit der Großfräse kombinierte Einblasmaschine EM430. Die intelligente Steuerung und der Einsatz zahlreicher Sensoren an der Großballenfräse und Einblasmaschine stellen eine nahezu unterbrechungsfreie Materialförderung sicher.

EINBLASMASCHINE EM430

EM430-5802-totale2_NEU

Gleichbleibend hoher Materialdurchsatz durch den Einsatz bewährter Materialzerkleinerungswerke und leistungsfähige, langlebige Turbinentechnik zur Lufterzeugung machen die Einblasmaschine EM430 zur ersten Wahl in der Werksbefüllung. Die vier rotierenden Zerkleinerungs- und die zwei Häckselwellen des zweistufigen Auflockerungswerks bereiten jeden losen Dämmstoff optimal für dessen pneumatische Förderung und den fachgerechten Einbau vor. Die große Zellradschleuse befördert das so aufgelockerte Material in den Luftstrom der fünfstufigen Hochleistungsturbine, die für die erforderliche Materialbeschleunigung und -förderung sorgt.

Sämtliche für einen erfolgreichen Einblasvorgang verantwortliche Funktionen und Parameter der Einblasmaschine können selbstverständlich von der Steuerung des Werksbefüllungssystems übernommen werden, händisches Eingreifen ist nicht mehr notwendig.

EINBLASPLATTE EP800

EP800-Einblasplatte

In der Basisversion verfügt die Einblasplatte EP800 über fünf große Einblasdüsen und vier pneumatisch angetriebene Materialweichen (Durchmesser = 3 Zoll), die, je nach verwendetem Einblasdämmstoff und gewünschter Einbaudichte, Materialdurchsätze weit über 1 t/h ermöglichen. Die Einblasdüsen sind zur Erreichung eines für jeden eingesetzten Dämmstoff optimalen Einblasbildes um mehrere Zentimeter in der Höhe justierbar, die Materialweichen können wahlweise werkseitig oder von einem in die Einblasplatte integrierten Luftkompressor mit der erforderlichen Druckluft versorgt werden. Die Steuerung der Einblasplatte EP800 (und der übrigen Maschinen in einem Werksbefüllungssystem) übernimmt eine hochwertige Industriesteuerung „Made in Germany“ und die von uns entwickelte Software. Nach dem Platzieren der Einblasplatte auf dem einseitig unbeplankten Element, müssen lediglich die Abmessungen (Länge, Breite, Höhe) und der verwendete Dämmstoff eingegeben werden, danach kann der Einblasvorgang gestartet werden. Das jeweils verwendete Programm (mit den darin individuell eingestellten Einblasparametern) und dessen Signalauswertung der angeschlossenen Mess-Sensoren sorgen für die Abschaltung der Einblasplatte bzw. Anlage zum richtigen Zeitpunkt. Zur Archivierung und für den Qualitätsnachweis werden alle bei einem Einblasvorgang verwendeten Einstellungen und Ergebnisse (z.B. die in das Element eingebrachte Dämmstoffmasse) detailliert protokolliert.

Die Einblasplatte EP800 dichtet das einseitig offene Element durch einen auswechselbaren Filterschaumbezug und ihr Eigengewicht gegen das Entweichen von Dämmstoff während des Einblasvorgangs ab. Die stabile Stahlkonstruktion mit Stahlblechverkleidung verleiht der Einblasplatte die nötige Robustheit, um die im täglichen Einsatz geforderte Zuverlässigkeit zu gewährleisten.

Die Bedienung der Einblasplatte erfolgt über einen kabellosen Tablet-Computer für maximale Flexibilität. Die fünf Einblasdüsen können einzeln aktiviert oder deaktiviert werden, wodurch das fachgerechte Befüllen jeglicher Elementgeometrie ermöglich wird.

  • Einblasplatte-Werksbefuellung-Zellulose_groß
  • Werksbefuellung-ganzes-System
  • Grossballenfraese-Zellulose
  • Werksbefuellung-Einblasplatte-EP800
  • Werksbefuellung-rationelle-Waermedaemmung
  • Bild-Werksbefuellung-Funktionsprinzip

GREENFLOC-Qualitätsnachweise

naturplus_logo
epd_logo
fsc

office@greenfloc.eu

+43 4245 6201