Einblasdämmstoff in Großballenform zur maschinellen Befüllung im Werk
Aus Gründen der Kosteneffizienz und Qualitätssteigerung entscheiden sich immer mehr Hersteller von Holzrahmenelementen, Fertighausproduzenten und Zimmereibetriebe dafür, die Dämmung ihrer Rahmenelemente direkt im Werk durchzuführen. Diese Praxis ermöglicht nicht nur eine bessere Kontrolle über den Dämmprozess, sondern auch eine gleichbleibend hohe Qualität der Endprodukte. Dämmarbeiten vor Ort können anfällig für Witterungseinflüsse und handwerkliche Fehler sein, weshalb eine Durchführung in der kontrollierten Umgebung einer Produktionsstätte bevorzugt wird.
Um diesen wachsenden Marktanforderungen gerecht zu werden, hat sich die Firma Peter Seppele Gesellschaft m.b.H. entschieden, in eine hochmoderne Großballenanlage zu investieren. Mit dieser Investition bietet das Unternehmen künftig seinen Kunden den GREENFLOC-Zellulosedämmstoff auch in Großballenform an.
In Verbindung mit dem x-floc Werksbefüllungssystem, bestehend aus einer Einblasplatte, einer Großballenfräse und einer Einblasmaschine, werden die Holzrahmenelemente gemäß unseren Verarbeitungsrichtlinien optimal gedämmt.
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten einer Einblasdämmung
Dieser innovative Dämmstoff bietet nicht nur hervorragende Wärme- und Schallschutzeigenschaften, sondern besteht auch aus umweltfreundlichen Materialien, die zur Nachhaltigkeit von Bauprojekten beiträgt. Grundsätzlich kann jeder Bauteil eines Gebäudes mit einer effektiven Einblasdämmung versehen werden. Im Unterschied zu traditionellen Dämmmethoden unterscheidet sich hauptsächlich die Abfolge der Arbeitsgänge, was in der Regel zu einer schnelleren und effizienteren Verarbeitung führt.
Sollten Sie mehr Informationen zur GREENFLOC-Einblasdämmung wünschen, stehen unsere Fachexperten Ihnen jederzeit gerne und umfassend beratend zur Seite. Wir bieten Ihnen detaillierte Informationen zu den technischen Aspekten, der Installation und den energetischen Vorteilen unseres Dämmsystems, um Ihnen eine fundierte Entscheidungsgrundlage zu bieten.
GREENFLOC Einblasdämmung - die umfassenden Vorteile auf einen Blick
- Schnelles, kostengünstiges und effizientes Verfahren
- Erhebliche Reduzierung der Energiekosten
- Nahtlose und diffusionsoffene Dämmschichten
- Effektiver Verschluss von Rissen, Ecken und Hohlräumen für maximale Dämmleistung
- Gewährleistung eines behaglichen Wohnraumklimas zu jeder Jahreszeit
- Universelle Einsetzbarkeit bei jedem Bauteil, was Flexibilität im Bauprozess schafft
Produkteigenschaften:
Bezeichnung | GREENFLOC F - Einblasdämmstoff boratfrei |
---|---|
Zusammensetzung | Fasern aus Zeitungspapier, Additive < 10% |
Zulassungen / Zertifikate | ETA-21/0163 |
Brandverhalten (bei einer Einbaudichte von 28 bis 60 kg/m³) | Klasse E / d ≥ 40 mm |
Brandverhalten (bei einer Einbaudichte von 30 bis 60 kg/m³) | Klasse B-s2,d0 / d ≥ 100 mm |
Resistenz gegen Schimmelwachstum | Klasse 0 |
Schallabsorption | ∝W=1,00 / d ≥ 100 mm |
Nennwert der Wärmeleitfähigkeit (bei einer Einbaudichte von 28 bis 47 kg/m³) | λD(23,50) = 0,037 W/m·K |
Nennwert der Wärmeleitfähigkeit (bei einer Einbaudichte von 48 bis 60 kg/m³) | λD(23,50) = 0,038 W/m·K |
Bemessungswert der Wärmeleitfähigkeit (bei einer Einbaudichte von 28 bis 47 kg/m³) | λB = 0,039 W/m·K |
Bemessungswert der Wärmeleitfähigkeit (bei einer Einbaudichte von 48 bis 60 kg/m³) | λB = 0,040 W/m·K |
Wasserdampf-Diffusionswiderstand | µ ≤ 1,4 |
Metallkorrosion | Klasse CR |
Setzmaß | SV = 4,4 % / 28 kg/m³ |
Wasseraufnahme | WP = 8 kg/m² / 30 kg/m³ |
Strömungswiderstand | ≥ 6,1 kPa·s/m² |